
CALL FOR APPLICATIONS
Interdisciplinary Studies between Software Business, Artificial Intelligence, Customer Orientation and Computer Science: Innovations for Digital Marketing, Software Defined Products and Customer Value
Kontext
In einer Zeit, die durch raschen technologischen Fortschritt und komplexe Geschäftsumgebungen gekennzeichnet ist, gewinnt die Integration von Marketing und Informatik weiter an Bedeutung. Ein modernes Kunden- und Softwareverständnis ist durch diverse Inhalte geprägt: Innovative (softwarebasierte) Produkte und Services, hybride Sales- und eCommerce Szenarien, digitale Kommunikation, dynamische und nutzungsbasierte Preismodelle, Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen, angewandte künstliche Intelligenz, Customer Experience, softwarebasierte Operations, und Vieles mehr.
Nach wie vor gilt jedoch: Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile. Eine überzeugende Gestaltung von Kundenbeziehungen ist für jede Art von Geschäftsmodell von entscheidender Bedeutung. Durch den Einfluss der Informatik hat sich das Marketing selbst in den letzten Jahren grundlegend verändert. Diese Transformation ist bislang nur unzureichend erforscht.
Das PhD-Programm "Interdisciplinary Studies between Software Business, Artificial Intelligence, Customer Orientation and Computer Science" soll Forschungsinteressierte aus der Industrie mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, um an der Schnittstelle dieser beiden Bereiche zu navigieren. Das Programm fördert ein tiefes Verständnis von Digitalstrategien, Software-Business, Marketing, fortgeschrittenen Forschungsmethoden (z.B. Design Science Research), so dass die Absolvent:innen in der Lage sind, technologische Veränderungen in Unternehmen zu gestalten. Dieser Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen befasst sich mit Zielen, Struktur, Inhalten, Forschungsansätzen und den Karriereperspektiven dieses einzigartigen PhD-Programms. Für den Intake 2025 werden 12 Promotionsplätze und 2 Stipendien ausgeschrieben.
Programmziele und -struktur
Das PhD-Programm "Interdisciplinary Studies between Software Business, Artificial Intelligence, Customer Orientation and Computer Science" umfasst in der Regel drei Jahre, abhängig von den spezifischen Fortschritten während des Programms (z.B. in Form von Publikationen). Voraussetzungen für die Zulassung sind ein erstklassiger Masterabschluss in einer relevanten Teildisziplin wie Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Engineering, signifikante Berufserfahrung, ein zielführendes Research Proposal sowie eine überzeugende Persönlichkeit.
Mit dem Programm werden folgende Kernziele erreicht:
- Wissensaufbau: Die Studierenden erwerben ein profundes Verständnis von relevanten Teilthemen in den Bereichen Marketing, Informatik und Forschungsmethodik.
- Interdisziplinäre Forschungskompetenz: Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, relevante Forschungsergebnisse zu erzielen, die an der Schnittstelle zwischen Marketing und Informatik angesiedelt sind.
- Methodenkompetenz: Die Studierenden erwerben eine fundierte Expertise zu den wesentlichen Forschungsmethoden im globalen Wettbewerb.
- Impact: Die Studierenden erzeugen über die Ergebnisse des Programms einen messbaren Impact für Unternehmen und Gesellschaft, z.B. durch Publikationen, Prototypen, Startups oder Patente.
Curriculum
Das Curriculum integriert PhD Seminare und Kolloquien aus den Bereichen Marketing, Informatik und Methodik, um eine ganzheitliche Qualifizierung zu fördern. Zu den Kerninhalten zählen:
- Digitales Marketing in Theorie und Praxis.
- Moderne Informatik: Konzepte der Informatik für die Entwicklung digitaler Lösungen, Software und Software Engineering, Enterprise Architecture Management, etc.
- Quantitative Methoden für Forschung und Management: Statistische und mathematische Techniken für die Unternehmensanalyse und Entscheidungsfindung.
- Qualitative Methoden: Explorative Interviews, Expertenbefragungen und Fokusgruppen als Grundlage konzeptbezogener Forschungsansätze.
- Scientific Impact: Publikationen in führenden Formaten, Patente, Startups, Projekte mit Studierendengruppen, empirische Forschung, Ethik der Forschung, Nutzung von GenAI.
- Allgemeine Forschungsmethodik: Forschungsparadigmen, Literatur- und Dokumentenanalyse, Aufbau von Publikationen, Veröffentlichung von Ergebnissen auf global relevanten Konferenzen.
Forschungsmöglichkeiten
Das PhD-Programm bietet eine große Bandbreite von Forschungsthemen, die die vielfältigen Überschneidungen zwischen Marketing und Informatik reflektieren. Mögliche Forschungsbereiche leiten sich aus konkreten Fragestellung der Unternehmenspraxis sowie aus der akademischen Knowledge Base der Marketingforschung ab. Die Ergebnisse der PhD-Verfahren sind für die akademische Gemeinschaft und die Unternehmenspraxis relevant.
Forschungsmethoden
Die Studierenden wenden eine Vielzahl von Forschungsmethoden an, die qualitative und quantitative Ansätze kombinieren, um komplexe interdisziplinäre Fragen zu beantworten. Zu diesen Methoden gehören:
- Fallstudien: Eingehende Analyse spezifischer Organisationen oder Projekte, um Erkenntnisse und bewährte Verfahren zu gewinnen.
- Erhebungen und Interviews: Erfassen von Daten von Interessengruppen, um Trends und Perspektiven zu verstehen.
- Mathematische Modellierung: Entwicklung von Modellen zur Simulation von Geschäftsprozessen und zur Vorhersage von Ergebnissen.
- Versuchsplanung: Durchführung von Experimenten, um Hypothesen zu testen und Maßnahmen zu bewerten.
- Datenanalysen: Nutzung großer Datenmengen zur Aufdeckung von Mustern und als Grundlage für die Entscheidungsfindung.
- Design Science Research: Entwicklung von relevanten Artefakten und Prototypen zur Anwendung in der Unternehmenspraxis.
Internationale Zusammenarbeit
Das PhD-Programm ist eine wegweisende Initiative, die den Schwerpunkt auf globale Zusammenarbeit und kulturübergreifenden akademischen Austausch legt. Das Programm ist durch ein einzigartiges Partnermodell strukturiert, an dem renommierte Universitäten aus Israel (Tel Aviv University), Finnland (Aalto University), der Schweiz (Universität St. Gallen) und Großbritannien (UWS) beteiligt sind. Die internationale Struktur soll den Studierenden vielfältige Perspektiven, Zugang zu Forschungseinrichtungen von Weltrang und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit führenden Experten bieten.
Wissenschaft und Praxis
Das Industrial PhD-Programm ist ein innovativer Weiterbildungsansatz, der es den PhD-Kandidat:innen ermöglicht, gleichzeitig in einem Unternehmen zu arbeiten und akademische Forschung zu betreiben. Dieser duale Ansatz soll die Kluft zwischen Wissenschaft und Industrie überbrücken und praktische Anwendungen durch wissenschaftliche Forschung fördern, während gleichzeitig die berufliche Entwicklung der Doktorand:innen gefördert wird. Industrielle PhD-Programme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie sowohl für die Doktorand:innen als auch für unterstützende Unternehmen von großem Nutzen sind und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse und Fortschritte für die akademische Welt liefern.
Dissertation und Verteidigung
Der Dreh- und Angelpunkt des PhD-Programms ist die Dissertation, eine relevante Forschungsarbeit, die neue Erkenntnisse im Bereich des Forschungsgebiets liefert. Der Prozess der Dissertation umfasst:
- Erstellung eines Research Proposal: Vorlage und Verteidigung eines Forschungsvorschlags, der das geplante Forschungsvorhaben beschreibt.
- Umsetzung und Publikation von Teilprojekten: Durchführung von Forschungsprojekten, Analyse der Ergebnisse und Verfassen von mindestens drei Teilpublikationen in Journals und auf Konferenzen.
- Verteidigung: Präsentation der Dissertation vor einem Gutachterausschuss, Verteidigung der Methodik, der Ergebnisse und der Schlussfolgerungen.
Career Opportunities
Absolvent:innen des PhD-Programms haben eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaft und in der Industrie. Karriereoptionen in der akademischen Welt umfassen eine Lehrtätigkeit als Privatdozent:in, Post-Doc Positionen sowie die Berufung auf eine Professur. Aus Sicht der Unternehmenspraxis qualifiziert das PhD-Programm für Führungspositionen und eröffnet eine deutliche Erweiterung des eigene Netzwerks. Damit bietet sich ein umfassender und anspruchsvoller Weg für diejenigen, die daran interessiert sind, die Kluft zwischen Technologie und Wirtschaft zu überbrücken und realen Impact durch Forschung zu erzielen. Mit einem soliden Curriculum, vielfältigen Forschungsmöglichkeiten und vielversprechenden Karriereaussichten stattet das Programm die PhD-Kandidat:innen mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um einen wichtigen Beitrag für Wirtschaft und Forschung zu leisten. Aufgrund der digitalen Transformation wird der Bedarf an qualifizierten Experten, die sich in dieser Schnittmenge zurechtfinden, weiter steigen, was das Programm zu einer hervorragenden Investition für die eigene Zukunft macht.
Gebühren
Das Industrial PhD Programme bietet Doktorand:innen eine einzigartige Gelegenheit, akademische Forschung mit praktischer Industrieerfahrung zu verbinden. Ein wichtiger Aspekt dieses Programmgestaltung liegt in der Gebührenstruktur, die so gestaltet ist, dass sie unkompliziert und flexibel den finanziellen Bedürfnissen der Doktorand:innen entgegenkommt. Daher erfolgt die Finanzierung der Programmgebühren in der Regel über die beteiligten Unternehmenspartner. Teilweise werden Stipendien vergeben.
Die Programmgebühren decken wesentliche Bestandteile des Programms ab:
- Supervision: Persönliche Betreuung durch ein Tandem wissenschaftlicher Mentoren.
- Seminare und Kolloquien: Zugang zu fortgeschrittenen PhD-Seminaren, akademischer Betreuung und Doktorandenkolloquien.
- Forschungseinrichtungen: Nutzung der universitären Forschungseinrichtungen und Ressourcen (z.B. in Form der digitalen Bibliothek).
- Administrativer Support: Dienstleistungen, die von der akademischen Einrichtung und den Unternehmenspartnern für die Verwaltung des Programms bereitgestellt werden.
- Internationale Seminare an den beteiligten Partneruniversitäten in Form von Digital Business Weeks.
- Nicht beinhaltet sind: Reisekosten, externe Konferenzkosten, Copy Editors, Drittressourcen für die Datenerhebung (z.B. Transkriptionsservice und Sampling).
Stipendien
Die Kandidat:innen können im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung eine finanzielle Unterstützung durch Partnerunternehmen erhalten. Die Finanzierung durch den Arbeitgeber kann einen Teil oder die Gesamtheit der Programmgebühren abdecken. Darüber hinaus werden durch die Hochschule pro Jahr zwei Stipendien für besonders aussichtsreiche Forschungsvorhaben vergeben, die die gesamten Programmgebühren abdecken.
Call for Applications
Interessenbekundungen können formlos und per eMail an Prof. Dr. Alexander Rossmann adressiert werden. Im Anschluss an die Interessenbekundung werden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den einzureichenden Dokumenten versandt.