Hochschule Reutlingen
16.04.2025

Spannender Abschluss des ersten Jahres im „HHZ Rover Lab“

Komplexe IT-Systeme jenseits von Handy- oder Webanwendungen zu entwickeln ist etwas, was man nur selten im Bachelor-Studium macht. Am Herman Hollerith Zentrum hat sich ein Team aus sechs Bachelor-Studenten dieser Herausforderung gestellt. In unserem Rover Lab hat das Team im Laufe eines Jahres einen Raspberry-Pi-basierten Mars Rover nach dem Vorbild der Rover-Zwillinge Spirit und Opportunity der NASA entwickelt. Hierbei wurde(n):

  • eine Missionsanalyse und -planung durchgeführt,
  • das physische Gerät analysiert und modelliert,
  • Softwareanforderungen aufgestellt,
  • die Software entwickelt,
  • abschließend ein Unity-basierter Digitaler Zwilling entwickelt.

 

Das erste Jahr im Rover Lab neigte sich für diese Studierenden-Gruppe nun dem Ende zu und nichts lag näher, als sich einmal anzuschauen, wie die Technik aus dem Labor „in echt“ aussieht.

Daher sind wir der OHB Systems AG sehr dankbar, dass sie uns einen Tag beherbergt und uns Einblicke in die Entwicklung moderner Raumfahrtsysteme gewährt hat. Neben Vorträgen über die Herausforderungen und Besonderheiten der Softwareentwicklung in der Raumfahrt, waren ein Blick auf einen Wettersatelliten und ein Abstecher in den Reinraum mit einem neuen Teleskop die Highlights. Eine spannende Erfahrung, die Eindruck hinterlassen hat!

Nach dem Motto „Nach dem Lab kommt das nächste Lab“ ist der zweite Durchlauf mit Studierenden bereit in vollem Gange und wir dürfen gespannt auf die Ergebnisse dieser neuen Runde sein.

 

Weitere Informationen über unseren LinkedIn Account: https://de.linkedin.com/company/ohb-se